Der Sportbuch-Podcast

Sport und Buch, das ist zumindest im ersten Moment ein Gegensatz. Egal ob du selbst aktiv bist oder nur live konsumierst - Sport bedeutet dass etwas passiert und dass keiner weiß, wie es ausgeht. Bei einem Buch ist das ganz anders: Alles steht schon fest, es kommt nur noch darauf an, den vorgegebenen Inhalt abzurufen. Die Macht der Bilder, der Bewegtbilder ist allerdings auch mit Vorsicht zu genießen. Wo die Betrachtung im Fernsehen und in anderen schnellen Medien zu oberflächlich wird, kann es lohnend sein, durch lange Texte, gar durch ein Buch über gewisse Dinge tiefergehende Einblicke zu erhalten. Ansonsten ist die Buchlektüre ein prima Grund, es sich im Sessel oder auf dem Sofa gemütlich zu machen. Es kann ja schließlich keiner immerzu Sport treiben. Dieser Podcast von Ralf Kohler (Kontakt: ralfkohler2000@gmail.com) beantwortet die Frage oder gibt zumindest Hinweise darauf, warum sich ein Sportbuch lohnt oder eben nicht.

Der Sportbuch-Podcast

Neueste Episoden

Oskar Beck -

Oskar Beck - "Tor in Stuttgart - Fußballgeschichte(n)"

7m 43s

Oskar Beck (Jahrgang 1949) ist ein erfahrener Journalist. Er kommt aus einer Zeit, in der er die Chance hatten, einige Fußball-Größen sogar zu Hause zu besuchen. So kann er noch immer aus dem Leben schöpfen und präsentiert nun mit "Tor in Stuttgart - Fußballgeschichte(n)" ein Buch für alle, die sich über tiefgehende Einblicke freuen. Das Kernpublikum sind unverkennbar (stolze) Schwaben, allerdings steht nicht nur der VfB im Fokus, sondern geht Becks Blick von Stuttgart aus hinaus in die Welt.

Felix Brych:

Felix Brych: "Aus kurzer Distanz. Meine Erfolgs-Prinzipien als Weltschiedsrichter"

12m 50s

Nach der Saison 2023/24 soll die Karriere von Schiedsrichter Felix Brych noch nicht vorbei sein. Der Münchner kann die Altersgrenze in der Fußball-Bundesliga verschieben. Der
Top-Referee aus München gewährt in Zusammenarbeit mit Journalist Sven Haist Einblicke - aber nicht in jeder Hinsicht. Das Buch zur lediglich international beendeten Laufbahn ist eher Bilanz als Biografie, denn über den Menschen Brych ist nicht viel zu erfahren. Das Fachliche steht klar im Vordergrund. Trotz aller unaufgeregten Betrachtungen sollte das Lesen nicht nur Schiris Freude bereiten.

Angelique Kerber:

Angelique Kerber: "Eine Frage des Willens. Mein Weg nach oben"

7m 51s

Als Mutter möchte Angelique Kerber irgendwann noch ins Tennis-Leben zurückkehren, ihre Autobiografie hat sie schon vorher präsentiert. Obwohl die Sportlerin die von ihr gewohnte Zurückhaltung nicht aufgibt, gewährt sie tiefe Blicke in ihre Seele.

Neven Subotic:

Neven Subotic: "Alles geben"

6m 24s

Neven Subotic hat kein Nachwuchsleistungszentrum besucht und ist schon mit seinem verschlungenen Weg zur Karriere ein außergewöhnlicher Fußballer. Eng verbunden ist sein Weg mit Trainer Jürgen Klopp, der zum Buch "Alles Geben" das Vorwort beigesteuert hat: Nach den Anfängen beim FSV Mainz folgten bei Borussia Dortmund Meisterfeiern. Doch in Verteidiger Subotic wächst das Unbehagen, in der Protz-Welt der Profis fühlt er sich immer weniger wohl. Auf dem Weg zur Fußball-Rente wird er quasi zum Missionar - vor allem aber nutzt er sein Vermögen und auch seine Popularität: Brunnen in Afrika zu bauen ist für ihn das Mittel, um die Welt...