Alle Episoden

Oskar Beck -

Oskar Beck - "Tor in Stuttgart - Fußballgeschichte(n)"

7m 43s

Oskar Beck (Jahrgang 1949) ist ein erfahrener Journalist. Er kommt aus einer Zeit, in der er die Chance hatten, einige Fußball-Größen sogar zu Hause zu besuchen. So kann er noch immer aus dem Leben schöpfen und präsentiert nun mit "Tor in Stuttgart - Fußballgeschichte(n)" ein Buch für alle, die sich über tiefgehende Einblicke freuen. Das Kernpublikum sind unverkennbar (stolze) Schwaben, allerdings steht nicht nur der VfB im Fokus, sondern geht Becks Blick von Stuttgart aus hinaus in die Welt.

Felix Brych:

Felix Brych: "Aus kurzer Distanz. Meine Erfolgs-Prinzipien als Weltschiedsrichter"

12m 50s

Nach der Saison 2023/24 soll die Karriere von Schiedsrichter Felix Brych noch nicht vorbei sein. Der Münchner kann die Altersgrenze in der Fußball-Bundesliga verschieben. Der
Top-Referee aus München gewährt in Zusammenarbeit mit Journalist Sven Haist Einblicke - aber nicht in jeder Hinsicht. Das Buch zur lediglich international beendeten Laufbahn ist eher Bilanz als Biografie, denn über den Menschen Brych ist nicht viel zu erfahren. Das Fachliche steht klar im Vordergrund. Trotz aller unaufgeregten Betrachtungen sollte das Lesen nicht nur Schiris Freude bereiten.

Angelique Kerber:

Angelique Kerber: "Eine Frage des Willens. Mein Weg nach oben"

7m 51s

Als Mutter möchte Angelique Kerber irgendwann noch ins Tennis-Leben zurückkehren, ihre Autobiografie hat sie schon vorher präsentiert. Obwohl die Sportlerin die von ihr gewohnte Zurückhaltung nicht aufgibt, gewährt sie tiefe Blicke in ihre Seele.

Neven Subotic:

Neven Subotic: "Alles geben"

6m 24s

Neven Subotic hat kein Nachwuchsleistungszentrum besucht und ist schon mit seinem verschlungenen Weg zur Karriere ein außergewöhnlicher Fußballer. Eng verbunden ist sein Weg mit Trainer Jürgen Klopp, der zum Buch "Alles Geben" das Vorwort beigesteuert hat: Nach den Anfängen beim FSV Mainz folgten bei Borussia Dortmund Meisterfeiern. Doch in Verteidiger Subotic wächst das Unbehagen, in der Protz-Welt der Profis fühlt er sich immer weniger wohl. Auf dem Weg zur Fußball-Rente wird er quasi zum Missionar - vor allem aber nutzt er sein Vermögen und auch seine Popularität: Brunnen in Afrika zu bauen ist für ihn das Mittel, um die Welt...

"Lieber Herr Bundestrainer"

8m 37s

In "11 Freunde"-Manier liefern die Magazin-Journalisten Tim Jürgens und Philipp Köster Außergewöhnliches. Neben historischen Schriftstücken präsentieren sie kurz und bündig Einordnungen, teilweise kurze Interviews mit Briefempfängern - all das angereichert mit etlichen interessanten Bildern. Ein Buch, um Nostalgiker zu bleiben, wenn nicht gar zu werden. Es geht um Fußball, aber auch um viel mehr.

"Johan Cruyff"

12m 14s

Die Niederlande sind ein eher kleines Land, gelten aber als eines der Schwergewichte im Fußball. Das hat viel mit dem genialen Johan Cruyff zu tun, unter dem "Holland" die erste von inzwischen drei Teilnahmen am Finale einer Weltmeisterschaft gelang. Auch einige deutsche Fans sagen, dass eigentlich Konkurrent Niederlande besser gespielt hat und den Titel verdient gehabt hätte. In jedem Fall die Nostalgiker könnten Freude an der deutschen Ausgabe der Cruyff-Biografie haben, die der Journalist, Historiker und Schriftsteller Auke Kok 2019 herausbrachte. Doch auch für alle, die mit dem seit Ende des 20. Jahrhunderts kommerziellen Fußballs groß geworden sind, kann es...

"Immer geradeheraus"

15m 33s

Über mehr als dreieinhalb Jahrzehnte hat sich Jörg Dahlmann als Fußball-Kommentator im Fernsehen einen Namen gemacht. Im Internet geriet der gebürtige Gelsenkirchner dann als Sky-Mann unter Sexismus- und Rassismus-Verdacht und wurde gefeuert. Ob die Karriere damit beendet ist, muss sich noch zeugen, in jedem Fall hat Dahlmann nach dem Rausschmiss schonmal eine Rückschau auf seine Karriere und sein bisheriges Leben verfasst.

"Der Maestro Roger Federer"

13m 55s

Jeder kann über Roger Federer staunen, aber wohl kaum jemand diesen phänomenalen Tennisspieler und weltweiten Botschafter seiner Heimat erklären. Journalist Christopher Clarey allerdings hat Federers Karriere durchweg begleitet und seine Reise an die Spitze des Sports nun akribisch rekonstruiert. In seinem Buch geht es nicht um einen Star und Promi, höchstens um den Weg eines talentierten jungen Menschen zu einem globalen Star. Als US-Amerikaner interessiert sich Clarey ("The New York Times", "Global Herald Tribune") vor allem für die internationalen Einflüsse auf Federer - und dafür wie der auch als Weltbürger das speziell Schweizerische in sich bewahrt.

"Kämpfen. Siegen. Leben."

11m 54s

Nach dem überraschenden DFB-Pokalsieg 2018 hat Eintracht Frankfurt über die Europa League international für Aufsehen gesorgt. Marco Russ hat das zum Ende seiner Karriere mitbekommen, er kann aber hauptsächlich von schwierigeren Zeiten erzählen. Die härteste Herausforderung für den kantigen Verteidiger war allerdings die Diagnose Hodenkrebs. Über Triumphe und Tiefschläge erzählt Russ in seinem Buch ""Kämpfen. Siegen. Leben."

„Respekt ist alles

„Respekt ist alles"

11m 13s

Auf dem Fußballfeld ist Deniz Aytekin nicht zu übersehen. Der groß gewachsene Schiedsrichter aus der Nähe von Nürnberg gehört zu den erfahrenen der Bundesliga und hat es sogar auf die Fifa-Liste geschafft. Seine Erfahrungen will er gerne als Redner weitergeben - so wie es etwa bereits Babak Rafati oder der auch als langjähriger ZDF-Experte bekannte Urs Meier bereits machen. Nun gegen Ende der Laufbahn und mit dem Blick auf eine Karriere nach der Schiri-Karriere ein Buch zu präsentieren, ist strategisch sicher eine sinnvolle Maßnahme. Doch man muss kein Unternehmer, kein Funktionär und kein Spielleiter haben, um an "Respekt ist alles...