Alle Episoden

"Hanning. Macht. Handball"

12m 52s

Zum Ende seiner insgesamt acht Jahre als Vize-Präsident des Deutschen-Handball-Bunds wirft Bob Hanning einen Blick zurück. Ausgehend von den Anfängen, erst als Torhüter und dann als junger Trainer, beschreibt er seinen Weg hin zum Handball-Macher auf großer Bühne. Dass er zuweilen eigenwillig ist und eine ganz eigene Sicht der Dinge hat, ist nicht allzu überraschend. Ein wenig verblüfft ist vielleicht eher der, der erwartet, dass Hanning hier den ihm durchweg attestierten Egoismus und Narzissmus knallhart in den Vordergrund stellt. Es mag vor allem der Zusammenarbeit mit Christoph Stukenbrock vom Sport-Informations-Dienst geschuldet sein, dass Ich-Ich-Ich nicht zu dominant und störend wird.

"Von Schumacher bis Schumacher"

11m 5s

Über seinen Sender RTL wurde Kai Ebel dank der großen Zeit von Michael Schumacher zum Reporter-Gesicht der Formel 1. Nach eigener Aussage betrachte sich Ebel jedoch auch nach Jahrzehnten nicht als Motorsport-Experten: In seiner Buch-Rückschau charakterisiert er sich als einen Journalisten, einen der sich treu bleibt, im Dienste von Publikum und Auftraggeber aber eben dahingeht, wo es etwas für ihn zu tun gibt. Dass Unterhaltung eine große Rolle spielt, ist für Ebel keine Frage, aber auch kein Grund, die Aufgabe nicht ernsthaft und mit Eifer anzugehen. Die Persönlichkeit von Ebel, der sich als Interviewer auch wegen extravaganter Kleidung einen Namen...

"Fussball"

3m 52s

Mit William Lai hat ausgerechnet ein Schiedsrichter und Wissenschaftler zusammengestellt, mit welchen Mitteln Fußballer weltweit die Grenzen des Fairplay ausreizen.

"Badminton"

5m 22s

Badminton ist viel mehr als einen Federball hin- und her zuspielen. Das ist mit Sicherheit der Autorin Dr. Claudia Pauli. Ernst aber ohne groß für Unterhaltung zu sorgen, stellt sie die Sportart auf 174 Seiten in vielen Kapiteln vor.

"Basketball"

13m 38s

Weltweit ist Basketball eine der großen Sportarten. Von der Begeisterung junger Fans für die nordamerikanische NBA lebt sie gerade in Deutschland. Als nationaler Held ist Dirk Nowitzki 2019 abgetreten. Die Zeichen für einen großen Basketball-Boom stehen nicht günstig, doch Diplom-Sportwissenschaftler Sebastian Finis gibt alles, um die Begeisterung bei denen, die sich dem Sport bereits nicht entziehen können, noch anzufachen. Dezente kritische Anmerkungen liefert der Autor trotzdem.

"Darts"

10m 2s

Ein Überblick über die Entwicklung eines Trendsports mit Pfeilen und Scheibe - von Jürgen Schmitz und Bernd Molkenthin

"Erfolgsstory NBA"

5m 8s

Ein Titel, der verheißungsvoll klingt, garantiert kein lesenswertes Buch.